Grundsätzliche Nutzung ?
Alle unsere Hüpfburgen können mit einem üblichen 1,5KW Gebläse verwendet werden. Dieses wird mitgeliefert. Die Verwendung der Hüpfburg findet ausschließlich auf geeigneten Unterlegplanen statt. Diese wird mitgeliefert. Der Einsatz einer Unterlegplane ist wichtig um die Hüpfburg vor spitzen Gegenständen am Boden und vor Abrieb zu schützen. Generell ist es immer zu empfehlen, die Hüpfburg auf einer Rasenfläche aufzubauen. Dort können auch unsere Erdnägel zur Befestigung verwendet werden. Diese liegen ebenfalls bei.
Die Hüpfburg wird in einem passenden Transportsack geliefert. Um die Hüpfburg vor äußeren Einflüssen und Transportschäden zu schützen sollten Hüpfburg nach jedem Einsatz wieder ordnungsgemäß eingepackt werden.
Bei unseren Hüpfburgen handelt es sich um ein Qualitätsprodukt, welches nach strengen Richtlinien gemäß der EN 14960 gefertigt ist.
Das Gebläse muss ständig während der Benutzung laufen.
Geringer Luftabgang durch die Löcher der Nähte ist normal.
Darf die Hüpfburg bei Regen aufgebaut werden?
Nein! Die Sprungfläche wird glatt und es kann schnell zu Verletzungen kommen. Des weiteren kann Wasser in die Burg eindringen was zu Schimmel im inneren der Burg führen kann. Das trocknen von Hüpfburgen müssen wir leider in Rechnung stellen.
Was ist bei Regen oder Sturm, der während meines Events auftritt?
Bei den ersten Regentropfen trennen Sie die Hüpfburg sofort von der Stromzufuhr, stellen Sie das Gebläse unverzüglich ins trockene. Bringen Sie die Hüpfburg so schnell wie möglich ins trockene. Oder drehen Sie diese mit dem Boden nach oben, um den Innenraum vor Nässe zu schützen, -mit einer Plane abdecken. Sollte die Hüpfburg dennoch nass geworden sein, muss sie nach Regenende aufgeblasen werden, bis sie vollständig getrocknet ist. Eine Stornierung, oder Rückerstattung des Mietpreises ist nicht mehr möglich !
Einige Hüpfburgen haben ein Dach, können diese bei Regen verwendet werden?
Nein. Das Dach ist lediglich als Sonnenschutz für die Kinder gedacht, damit diese nicht in der direkten Sonne sind.
Was darf ich mit auf eine Hüpfburg nehmen ?
Grundsätzlich dürfen keine spitzen oder stumpfen Gegenstände mit auf eine Hüpfburg. Des weiteren ist jegliche Form von Essen & Trinken verboten.
Schuhe & Badeschlappen beherbergen immer wieder Dreck und Keime und bleiben somit vor der Tür. Wir liefern passende Abstellmöglichkeiten mit.
Dürfen Erwachsene auf eine Hüpfburg ?
Nein! Nicht mal kurz hüpfen, nicht ausprobieren oder “wollte ich immer schonmal machen”! Nein!
Unsere Hüpfburgen stammen aus dem Profibereich und sind zwei-vierfach vernäht. Des weiteren sind sie zertifiziert nach EN14960, bestehen aus dicken PVC und sind schwer entflammbar. Aber wenn ein erwachsener die falsche Stelle trifft, kann diese Burg leider dabei kaputt gehen. Dieser Schaden müsste dann vom Mieter getragen werden.